Made in Taiwan – die deutsche Version

Heart-2Als ich das höchste Gebäude Taipehs aufsuchte – Taipei101, bis zum Bau des unglaublichen Wolkenkratzers in Dubai das höchste Gebäude der Welt – stand ich auf einmal einer Spiegelwand gegenüber. Wie das so ist, wenn man alleine unterwegs ist, nutzt man jede Gelegenheit zum Selfie. Als ich später das Bild betrachtete, da fiel mir das erste Bild meiner Reise ein, aufgenommen am 1. Januar 2014, dem Tag an dem ich Deutschland verliess. Ich stellte beide Bilder nebeneinander, und irgendwie kann ich meine Reise in mir selber erkennen (müssen die längeren Haare sein).

01.01.2014

01.01.2014

26.06.2014

26.06.2014


Taipei 101

Taipei 101

Ich bin also gut in Taiwan angekommen, und fühle mich, als hätte ich mit dem Flug eine Zeitreise absolviert. Es gibt 24 Stunden am Tag Strom!! Schnelles Internet, Hochgeschwindigkeitszüge, modernste U-Bahn, Wolkenkratzer, Einkaufsmeilen mit allem, was das Herz begehrt, feste Preise, kein ständiges Hupkonzert, keine Bettler – ich laufe wie Gundel vom Lande durch die Strassen, grosse runde Augen und offener Mund, und staune. Monate des Lebens in Ländern, in denen nichts von all dem selbstverständlich ist, haben mich wohl geprägt.

Die Leute sind extrem freundlich – kaum bleibe ich irgendwo stehen und schaue entweder hilflos oder auf eine Karte oder beides, steht schon ein netter Mensch neben mir und hilft. Was wirklich hilfreich ist – es gibt zwar einige englische Schriftzüge, aber meist verstehe ich “nur Chinesisch”. Das Wetter ist gewöhnungsbedürftig: Feuchte Schwüle abgelöst von Wolkenbrüchen und Gewittern. Es ist wohl die Saison der „Pflaumenregen“, die zwischen dem Monsun im Frühjahr und wahrscheinlich normalen Regenfällen im Sommer kommen.

One of the many downpours.

One of the many downpours.


The charm of the old town

The charm of the old town


Ich habe mir diesmal eine kleine Wohnung genommen, denn nach Monaten der Abhängigkeit von anderen für Frühstück, Mittagessen und Abendessen sehne ich mich nach einer kurzen Zeit der Selbstbestimmung über mein Essen. Allerdings scheint es, als hätte ich mir dafür die falsche Stadt ausgesucht: Taipei ist berühmt für sein Strassenessen, überall kleine Garküchen, aus denen Schwaden von Rauch und Dampf aufsteigen, davor kleine Tische auf den Bürgersteigen, mit glücklichen Menschen. Und die Nachtmärkte – billiges, leckeres Essen überall. _MG_2790_MG_2745

_MG_2690 Und das Beste von allem: Die Bäckereien und Konditoreien – mmmhmmmm.

Yummy!

Yummy!


(Mir war aufgefallen, dass so einige Menschen hier nicht unbedingt die typisch asiatische grazile Silhouette haben, und ich weiss jetzt auch, warum – an jeder Ecke gibt es diese wundervollen, köstlichen Dinge zu kaufen – ich hatte eigentlich hier ein oder zwei Kilo abnehmen wollen, aber das vergesse ich ganz schnell). Das Paradies für Foodies.
A crab waiting to  be eaten

A crab waiting to be eaten

Mein erster Versuch einer Strassenküche:DSC02225 Da alles in Taiwanesisch war, zeigte ich auf eines der beiden einzigen Bilder von Essen, die ich sah, und wartete ab, was passieren würde. Es kam etwas, das verdächtig wie gelierte Schweineschwarte im Brotfladen aussah (und es wohl auch war). Ich war hungrig, so schloss ich die Augen, dachte an Deutschland und biss mutig hinein – es schmeckte köstlich.

Jellied pork rind - mhmm

Jellied pork rind – mhmm


Und so esse ich mich weiter durch, versuche, Dinge wie offensichtliche Entenfüsse und Haiflossen zu vermeiden, und finde bisher alles sehr lecker.
Not squirrels - octopussies

Not squirrels – octopussies

_MG_2658

_MG_2708

_MG_2664

Hier noch ein paar Bilder meiner ersten Eindrücke. Morgen früh nehme ich den Hochgeschwindigkeitszug in den Süden Taiwans, und werde die nächsten Tage einmal die Insel umrunden.
DSC02263

DSC02242_MG_2581

_MG_2559

_MG_2509

_MG_2500

_MG_2474

_MG_2388

Hair threading

Hair threading

A relaxing foot massage

A relaxing foot massage

DSC02190

9 responses to “Made in Taiwan – die deutsche Version

  1. Alle Achtung! Ich fühle mich auf einmal so alt. So eine Reise scheint ein Jungbrunnen zu sein!

    • Na ja, die Beleuchtung war seeeehr günstig :). Bei Tageslicht sehe ich genauso alt aus wie vorher – wenn nicht älter, je nachdem was ich gerade mache!

  2. Nach Taiwan wollte Rudi Dörr mich mal entsenden, mit dem Argument, ist ja wie Bremen – viel Wasser.
    Wenn ich Deine Fotos so betrachte, hat er recht gehabt. Es gibt kaum Unterschiede 🙂

  3. Moin zusammen, Herr Golnik, das war der Lacher des Morgens.Kaum Unterschiede, wieher – herrlich. @ Günstige Beleuchtung oder auch nicht – Gudrun, Du siehst s u p e r aus! LG Jürgen

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s